Linda`s Logopädie gibt es bereits seit Dezember 2011 in Denkendorf.
Wir haben uns durch ein offenes Miteinander, kompetenten Behandlungen und großen Wert auf das
"Drum Herum" in die Herzen unserer Patienten und Angehörigen therapiert und wollen diesem Anspruch auch bei jedem neuen Patienten gerecht werden.
Wir behandeln ein breites Spektrum der logopädischen Störungsbilder und sind in vielen Bereichen
fort- und weitergebildet.
WIE wir arbeiten, findet Ihr in der entsprechenden Rubrik.
Besonders am Herzen liegt uns die logopädische Betreuung in der Förderstätte für Erwachsene mit
Mehrfach- und Schwerstbehinderung des Hollerhauses Ingolstadt.
Durch unsere Kooperationen mit der interdisziplinären Frühförderstelle des Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt und der Frühförderstelle der Rummelsbacher Diakonien Greding / Hilpoltstein können wir auch Behandlungen im Rahmen der Frühförderung gewährleisten.
Durch Lindas Fort- und Weiterbildungen zur Behandlung des kindlichen Stotterns sind wir außerdem bei der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. gelistet.
Unser Team aus derzeit vier Logopädinnen steht Euch jederzeit mit Wort und Tat zur Seite!
Ich bin die Linda von der Logo :) - Inhaberin der Praxis und mit
Leib und Seele Logopädin.
Die Praxis, nenne ich liebevoll mein "erstes Baby" und mit ihr und ihrem Erfolg habe ich mein berufliches Ziel erreicht!
Mein privates Glück habe ich in meinem Mann Andrè gefunden, ohne den ich LiLo nicht zu dem hätte machen können, was es heute ist. Unsere beiden Söhne James und Piet machen uns komplett.
Das Mama-Sein ist für mich persönlich die größte und beste Fortbildung meines Lebens.
Halli hallo,
mein Name ist Tamara und seit 2016 arbeite ich in meinem Traumberuf als Logopädin bei der lieben Linda.
An meinem Berufmag ich vor allem die Abwechslung und das bunt gemischte Klientel von Jung und Alt. Hierbei steht insbesondere die ganzheitliche Arbeit für mich im Fokus und es ist jedes Mal ein tolles Gefühl, wenn man den Ertrag seiner Arbeit am Ende sehen kann.
Mit dem Beruf lässt sich meine größte Leidenschaft, die Musik, super kombinieren. Das Singen kann ich im Therapiealltag wunderbar einsetzen und dadurch groß und klein (meistens) mitreißen.
Als Ausgleich zum Praxisalltag spieleich schon viele Jahre Trompete in einer Blaskapelle und powere mich beim Balance Swing so richtig aus.
Privat komplettieren mich momentan mein Mann, sowie meine Familie und enge Freunde, die mir stets Halt, Vertrauen und Geborgenheit schenken.
In Kürze werdet Ihr hier mehr über Katharina erfahren!
Ausbildung zur Logopädin
Berufsfachschule für Logopädie des med. Berufsbildungszentrums (BBZ) am Klinikum Ingolstadt
Freiberufliche Mitarbeiterin in Logopädischen Praxen
AW - Logopädie; Angelika Winkelmeyr in Gerolfing
ABC - Logopädie; Julia Urban-Mayer in Gaimersheim
Fit bei Faber; Familie Faber in Unsernherrn / Ingolstadt
Praxis für Logopädie; Jürgen Leidl in Ingolstadt
Eröffnung der eigenen Praxis Linda's Logopädie in Denkendorf
Umzug der Praxis Linda's Logopädie in das Ärztehaus Denkendorf
Ausbildung zur Logopädin
Berufsfachschule für Logopädie des med. Berufsbildungszentrums (BBZ) am Klinikum Ingolstadt
Logopädin bei Linda's Logopädie
Praxisleitung und Logopädin bei Linda's Logopädie in Denkendorf
2004
Sensorisch - integratives Logopädiekonzept
Frau Michaela Kreutz - Zimmermann
2006
Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis mod.® nach Renate Meir
Frau Renate Meir und Julia Urban-Mayer
2007
Die Therapie der LRS im Spannungsfeld zwischen etablierten und alternativen Methoden
Herr Prof. Dr. Waldemar von Suchodoletz
Manuelle Stimmtherapie (MST) laryngeal
Frau Gabriele Münch
2008
Manuelle Stimmtherapie (MST) orofacial
Frau Gabriele Münch
Diagnose und Differentialdiagnose des Stotterns im Kindesalter
Frau Antje Krüger
Therapie des Stotterns im Kindesalter - ausgewählte Aspekte
Frau Antje Krüger
Spracherwerbsstörungen mit und ohne Migrationshintergrund
im Rahmen des Bayerischen Fortbildungstages des dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.)
2009
Beratung und Mitarbeit der Eltern stotternder Kinder
Frau Antje Krüger
Die Entdeckung der Sprache - Entwicklung, Störungen und frühe Erfassung nach Dr. Barbara Zollinger
Frau Dr. Barbara Zollinger
Zentrum für kleine Kinder - Winterthur
2010
Frühe Therapie mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern nach Dr. Barbara Zollinger
Frau Dr. Barbara Zollinger
Zentrum für kleine Kinder - Winterthur
Praktische Einführung in die Diagnostik und das Hörwahrnehmungstraining mit dem AUDIVA
Herr Uwe Minning
2011
Bausteine der Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Herr Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt
Gespräche erfolgreich und positiv gestalten
Frau Sabine Gutzeit
2012
Der Lernpfad nach PD Dr. Zvi Penner - Teil 1: Sprachförderung mit Kindern unter 3 Jahren
Frau Sandra Lenz
Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter - Theorie und Praxis
Frau Carola D. Schnitzler, MSc (GB)
2013
Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (MET)
Frau Susanne Renk
2014
Fachtag Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen
Psychotherapeutische Hochschulambulanz der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
CMD - Kiefergelenkstherapie
Markus Pschick Fortbildungsakademie - Herr Benjamin Bahr
Kindliche Wortfindungsstörungen - Wenn die Wörter ihren Weg nicht finden...;
Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Therapie nach dem patholinguistischen Ansat (nach Siegmüller & Kauschke)
Frau Francesca Georgi
PST - Kinesiology Tape -Propriozeptives sensorisches Taping
Markus Pschick Fortbildungsakademie - Herr Rainer Spranz
2015
"Was geht in diesem Kopf vor?" - Schädelwachstum aus osteopathischer Sicht
Zahnärztin Frau Susanne Remlinger
2016
Behandlungsmöglichkeiten der orofacialen sensomotorischen Dysfunktion in Form von Gesichtsasymmetrien
Frau Ulrike Brandner Dipl. Logopädin at
Zertifizierte Dysphagietherapeutin
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Grundkurs
Frau Dr. Gudrun Bartolome
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Aufbaukurs
Frau Dr. Gudrun Bartolome
2017
Die Lernfabrik nach PD Dr. Zvi Penner - Sprachförderung/- therapie; Satzbau und Frageverständnis
Frau Sandra Lenz
Die Lernfabrik nach PD Dr. Zvi Penner - Sprachförderung/- therapie; Satzglieder - Die Grammatik des Artikels
Frau Sandra Lenz
2018
Die Lernfabrik nach PD Dr. Zvi Penner - Sprachförderung/- therapie; Sprachrhythmus und Wortbildung
Frau Sandra Lenz
2020
Zertifizierte NF!T® - Therapeutin
Neurofunktionstherapie NF!T® - Bereiche Mund und Augen
Frau Elke Rogge
2021
Zertifizierte NF!T® - Therapeutin
Neurofunktionstherapie NF!T® - Bereiche Körper und Hände
Frau Elke Rogge
2015
Deutsche Gebärdensprache (DGS): Grundlagen
Frau Stefanie Kuppe
Humor im logopädischen Alltag (Würzburger Aphasietage)
Frau Christina Möhrle
Handling im Trachealkanülenmanagement (Würzburger Aphasietage)
Mirko Hiller und Roy Eike
2016
Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis mod.® nach Renate Meir
Frau Renate Meir
2017
Satzbau und Frageverständnis nach Dr. Zvi Penner
Frau Sandra Lenz
Satzglieder - Die Grammatik des Artikels nach Dr. Zvi Penner
Frau Sanrda Lenz
2018
Die Entdeckung der Sprache nach Dr. Barbara Zollinger
Frau Dr. Barbara Zollinger
Sprachrythmus und Wortbildung nach Dr. Zvi Penner
Frau Sandra Lenz
Frühe Therapie mit spracherwerbsauffälligen Kindern nach Dr. Barbara Zollinger
Frau Dr. Barbara Zollinger
Zertifizierte NF!T® - Therapeutin
Neurofunktionstherapie NF!T® - Bereich Mund
Frau Elke Rogge
2019
Füße und Hände - Der Weg zum Mund
Frau Ulrike Brandner
2020
Taping in der logopädischen Therapie
Frau Christine Bieh
2021
Die sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres
Frau Rega Schaefgen
Zertifizierte NF!T® - Therapeutin
Neurofunktionstherapie NF!T® - Bereich Körper und Hände
Frau Elke Rogge
LAX VOX® Die Übung zur Pflege, Schulung und Heilung der Stimme - eine Einführung
Herr Thomas Lascheit
Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuch
Herr Sascha Inderwisch
NOVAFON - Einsatz der intraoralen Aufsätze
Frau Dr. rer. med. Melanie Weinert
Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST)
Frau Susanne Renk
Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen - Ein Streifzug über Möglichkeiten
Frau Mareike Plath
Komplexe Behinderungen - Kommunikationsföderung mit und ohne Musik
Frau Maria Grohmann
2022
Funktionales Mundprogramm (FMP)
Frau Petra Schuster
Frühes Lesen bei Kindern mit geistiger Behinderung am Beispiel Trisomie 21
Frau Dr. Barbara Giel
Craniosacrale Techniken in der Logopädie - Teil 1 & 2
Frau Gabriele Schön
SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®
Frau Karen Lorenz